Wer trifft mit Pfeil und Bogen ins Schwarze? Wer ist beim Tauziehen dem Konkurrenten überlegen? Und wer weiß gut Bescheid über eine der interessantesten Burgen der Pfalz, die Landeck?
Es ist gerade mal fünf Jahre her, dass die Nikolauskapelle bei Klingenmünster aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht ist. Viele Jahre lang war der spätromanische Sakralbau stets verschlossen ...
Der Mai ist gekommen, die Wanderer schwärmen aus! So könnte der Liedtext lauten, wenn die Wanderinnen und Wanderer am Dienstag, 1. Mai, wieder den Karlsplatz bei Klingenmünster als Wanderziel aussuchen.
Auch in 2017 war der Vorweihnachtliche Erlebnistag wieder ein voller Erfolg und eine große Bereicherung des kulturellen Lebens in Klingenmünster.
Leider sieht sich der Vorstand des Tourismusvereins Klingenmünster e.V. nicht mehr in der Lage diese große Veranstaltung alleine zu organisieren und durchzuführen.
Die aktuelle Ausgabe der Reihe „Einblicke in vergangene Zeiten“ widmet sich ausgiebig der wechselhaften Geschichte der Schulen von Klingenmünster und ihrer Lehrer.
Mit einer fröhlichen Party starten die Karnevalisten in Klingenmünster in die neue närrische Karnevalskampagne und laden dazu alle ein, die gerne fröhlich feiern, sich überraschen lassen oder auch tanzen wollen.
500 Jahre Reformation – auch das August-Becker Museum in Klingenmünster hat sich für seine jährliche Sonderausstellung zum Jahresende dem Thema „Luther“ zugewandt und lädt die Bevölkerung zu einer Bibelausstellung ins Museum ein.
Wenn du gerne mit deinen Freunden draußen auf Entdeckungstour gehst, dann bist du hier genau richtig! Auf dem Gelände der Kaiserbacher Mühle, am Bach, im Wald ...